Die SPÖ Katsdorf freut sich, am 13.01.2024 zum Kabarett einladen zu dürfen. Wir freuen uns!
Karten: In der Raiba Katsdorf und bei den KollegInnen der SPÖ Katsdorf
Lernen Sie unser starkes Team für Katsdorf kennen! (Download)
Am 26. September ist es so weit: JEDE*R wahlberechtigte*r Katsdorfer*in hat die Chance eine faire Gemeindepolitik zu wählen!
Die Infrastruktur in unserer Gemeinde zu verbessern, ist ein sehr wichtiges Thema. Unsere Gemeinde wächst einwohnermäßig extrem schnell, die Infrastruktur bleibt aber unverändert, um nicht zu sagen veraltet. Wasserleitungen, Oberflächen- und Schmutzwasserkanäle; Geh- und Radwege, die Krabbelstube und der Kindergarten, ein nicht vorhandener Jugendraum, Einkaufsmöglichkeiten, aber auch die Verkehrssicherheit und die öffentliche Mobilität müssen verbessert oder geschaffen werden. Breitbandinternet in allen Ortsteilen, Kinder- und Jugendbetreuung sowie altersgerechtes Wohnen auszubauen und Umweltschutz durch kluge und nachhaltige Raumplanung sind wichtige Agenden für ein lebenswertes Katsdorf und unsere gemeinsame Zukunft.
Unser Team der SPÖ Katsdorf gibt sein Bestes, um diese wichtigen Themen aufzuzeigen, anzusprechen, zu diskutieren und letztendlich zu verbessern oder umzusetzen.
Ich bitte um eure Unterstützung auf unserem gemeinsamen Weg. Jede Stimme für die SPÖ Katsdorf ist eine Stimme, um die Katsdorfer Gemeindepolitik wieder gerecht und fair für alle Katsdorfer*innen zu gestalten.
Ich möchte ein Bürgermeister mit Herz und Handschlagqualität sein und freue mich sehr, wenn ihr mir euer Vertrauen schenkt.
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Martin Undesser
Parteivorsitzender und Bürgermeisterkandidat
Martin Undesser und ich hatten am Donnerstag, 12. August 2021 die Gelegenheit, um uns bei Birgit Gerstorfer persönlich für die Unterstützung bei unserem Projekt „Im Hof“ zu bedanken.
Im Februar 2017 haben wir von der SPÖ Katsdorf einen Termin mit unserer Soiziallandesrätin gesucht. Damals haben wir Birgit Gerstorfer unser Projekt in Katsdorf vorgestellt und sie auch darum gebeten, das Projekt der Diakonie mit Fördermitteln des Landes zu unterstützen. Das ist alles keine Selbstverständlichkeit, da es sehr viele Projekte gegeben hat und nicht jedes gefördert werden konnte. Wir haben damals Birgit Gerstorfer plausibel erklären können, dass der Stellenwert, den die Diakonie in dem Projekt einnimmt, essenziell für das gesamte Projekt „Im Hof“ ist.
Nach ein paar Monaten mussten wir feststellen, dass die veranschlagten Mittel nicht reichen würden, da leider die Baupreise gestiegen waren. Wieder suchten wir das Gespräch mit Birgit Gerstofer und sie hatte die Idee, auch noch EU-Fördermittel zu beantragen, damit wir doch noch das Projekt ohne Abstriche für die Diakonie umsetzten können. Gesagt, getan und erfolgreich umgesetzt.
Jetzt wo unser neues Gemeindezentrum fertig ist, können wir stolz sein auf das, was wir GEMEINSAM geschafft haben.
Aber wir von der SPÖ Katsdorf haben noch viel zu tun und wollen noch einiges verbessern. In den nächsten Monaten und Jahren ist es unsere Aufgabe, endlich wieder einen Jugendclub zu eröffnen und auch unseren Pensionisten eine Möglichkeit zu geben, sich zu treffen und sich auszutauschen, sich mehr um den Umweltschutz in Katsdorf zu kümmern und unsere Infrastruktur weiter auszubauen.
Darum bitte ich JEDE*N von euch am 26. September um eure Stimme – für Katsdorf, für eine gemeinsame, faire Politik, für Martin Undesser und für die SPÖ KATSDORF.
Stefan Binder
Fraktionsobmann
„Reden ist unser Privileg. Wenn wir ein Problem haben, das wir nicht durch Reden lösen können, dann hat alles keinen Sinn“. Das stellte bereits eine große Vorreiterin der Arbeiter*innenbewegung (Rosa Luxemburg) fest.
Nachhaltig gute Politik für alle Menschen fängt für mich mit einer konstruktiven und wertschätzenden Kommunikation auf Gemeindeebene an. Der Austausch auf Augenhöhe mit Katsdorfer Mitbürger*innen ist uns besonders wichtig. Forderungen zur Verbesserung der Lebensqualität in unserem Ort bringen wir immer mit unserer vollen politischen Kraft ein, verlieren dabei den wertschätzenden Umgang mit dem Mitbewerber nicht aus den Augen. So gelingt eine moderne und offene Politik.
Warum sollten Frauen gerade jetzt die SPÖ wählen?
„Um die Unabhängigkeit für Frauen zu gewährleisten, brauchen wir ein Sozialversicherungssystem, das vom Familienstand unabhängig ist, und wo für alle Menschen – für Männer und Frauen – ein eigener, grundlegender Pensionsanspruch besteht“ (Johanna Dohnal).
Wie damals erhalten Frauen immer noch wesentlich weniger – nämlich 42%! weniger – Pension als Männer. Die Lücke entsteht durch geringere Erwerbseinkommen der Frauen und durch die schwarz/blaue Pensionsreform aus 2005, bei der die Umstellung von den besten 15 Verdienstjahren auf einen lebenslangen Durchrechnungszeitraum vor allem Frauen trifft und deren Pensionen immens schmälert, die lange teilzeitbeschäftigt waren oder geringe Erwerbseinkommen hatten. Frauen leisten einen Großteil der unentgeltlichen Arbeit in unserer Gesellschaft. Arbeit muss daher neu bewertet werden!
Es braucht neben den Maßnahmen für bessere Erwerbseinkommen, eine vom Partner/von der Partnerin unabhängige Mindestpension, sowie auch bessere Anrechnungssysteme für unbezahlte Arbeit wie die Pflege von Angehörigen und der Kinderbetreuung.
Eine gerechtere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit ist grundlegend für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen.
Dafür setzen wir – die SPÖ – uns ein. Einer von vielen Gründen als Frau SPÖ zu wählen
Romana Hackl
Wir freuen uns, dass wir Ihnen die aktuelle Ausgabe der „Hand aufs Herz“ – der Parteizeitung der SPÖ Katsdorf – auch elektronisch zur Verfügung stellen können.
Ältere Ausgaben zum Nachblättern finden sich wie gewohnt im Abschnitt „Magazin“ auf dieser Seite. Viel Vergnügen beim Lesen!
Mein Name ist Romana Hackl und bin 43 Jahre alt. Ich bin Mutter einer erwachsenen Tochter. In meiner Freizeit besuche ich regelmäßig das Kino in Katsdorf, genieße ausgedehnte Wanderungen durchs wunderschöne Mühlviertel, reise gerne und fühle mich in Gesellschaft meiner Familie und Freunde sehr wohl. Für genussvolle Frühstücksrunden mit Freundinnen bin ich immer zu haben.
In der VOEST absolvierte ich eine Lehre zur Industriekauffrau und bin als Betriebsrätin und Buchhalterin im Bilfinger Konzern tätig.
Als Gewerkschafterin bin ich der festen Überzeugung, dass die Starken in einer Gesellschaft die Verpflichtung haben, die Schwächeren zu unterstützen und sich für sie einzusetzen, damit am Ende niemand zurückbleibt. Davon profitiert die gesamte Gesellschaft – genau dafür setzt sich auch die SPÖ ein.
Warum ich mich als Frauenvorsitzende einbringe: Ich möchte mit meiner Arbeit Frauen motivieren und deren Interesse für die Politik wecken. Politik betrifft alle Lebensbereiche von Frauen, daher ist es wichtig, ihre Bedürfnisse auch in der Gemeinde zu vertreten. Dabei kann ich meine Erfahrungen als Mutter und berufstätige Frau gut einbringen.
Als gebürtige Katsdorferin verbindet mich viel mit den Menschen in unserem Ort und ich freue mich darauf in einem neuen und motivierten Team der SPÖ mitzuwirken und zu gestalten.
Romana Hackl
Tel: 0664/88 288 431
Mail: mana.hackl@gmail.com
Am 28. Mai 2021 fand unsere Jahreshauptversammlung der SPÖ Katsdorf statt. Auf der Tagesordnung stand neben den zahlreichen Ehrungen die Wahl des Spitzenkandidaten zur Bürgermeister*innenwahl sowie der Wechsel des Vorsitzes in unserer Ortsgruppe.
Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit an der Spitze zieht sich Elfriede Kneißl aus privaten Gründen in die zweite Reihe zurück. Als gewählter Spitzenkandidat und Vorsitzender der SPÖ Katsdorf freut es mich besonders, mit einem engagierten Team aus bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Namen gemeinsam den Weg in eine positive Zukunft zu gehen.
Die positive Stimmung ist in unserem SPÖ Team deutlich zu spüren und wir blicken der bevorstehenden Wahl am 26 September mit großer Zuversicht entgegen.
Ich stehe für eine sozial gerechte Gemeindepolitik, die aus dem Miteinander unterschiedlicher Menschen und deren verschiedenen Ansichten und Ideen besteht!
Eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde und ein soziales Miteinander aller Bürger*innen stehen für mich an erster Stelle.
„Zuhören – Nachdenken – Handeln“ ist meine Devise!
Ich bitte um eure Unterstützung auf unserem gemeinsamen Weg und freue mich auf viele persönliche Gespräche. Ich wünsche uns allen, dass wir wieder zur „Fast – Normalität“ zurückkehren und wir ALLE gemütliche und erholsame Urlaubstage genießen können.
In diesen Sinn wünsche ich Euch, dass Ihr alle gesund und glücklich den Sommer genießen könnt.
Martin Undesser
Parteiobmann SPÖ Katsdorf
Am 26. September ist es so weit: JEDE*R wahlberechtigte in Katsdorf hat die Chance eine faire Gemeindepolitik zu wählen.
JEDE*R kennt und mag Ihn!
Martin Undesser, ein gebürtiger Katsdorfer der unsere Gemeinde kennt und liebt wie kein anderer, stellt sich am 26. September mit seinem Team der großen Aufgabe, Katsdorf wieder einen Schritt gerechter zu machen. Wer Martin kennt, kann es nur bestätigen, dass er mit ganzem Herzblut am Besten für alle Katsdorfer*innen arbeitet.
Für „ALLE“ – genau um das geht es.
Wir brauchen einen Bürgermeister, der für alle da ist und auch den Ideen der anderen
Fraktionen Raum lässt. In den letzten sechs Jahren, wo ich die SPÖ Fraktion als Fraktionsobmann leiten durfte, war es leider nicht immer sehr leicht! Ideen wie z.B. Errichtung des Gusenstegs und des Jugendzentrums wurden von der ÖVP ignoriert und beiseite geschoben. Auch wenn es kurz vor der Wahl noch zu einem Bürgermeisterwechsel gekommen ist, kann sich die ÖVP Ihrer Verantwortung, die sie die letzten Jahre gehabt hat, nicht mehr entziehen. Die absolute Mehrheit und Alleinmacht der ÖVP in Katsdorf muss endlich ein Ende finden.
Jede Stimme für die SPÖ Katsdorf eine Stimme um Katsdorf wieder fair und gerecht für alle zu machen.
Liebe Katsdorferinnen und Katsdorfer, wir alle haben es am 26. September in der Hand, gemeinsam Katsdorf wieder fair und gerecht für alle zu machen und gemeinsam die nächsten Jahre für uns „ALLE“ zu arbeiten. Darum bitte ich Euch um Eure Unterstützung und Eure Stimme für den Katsdorfer der anpackt – Martin Undesser – und sein Team der SPÖ Katsdorf.
Stefan Binder, Fraktionsobmann
Wir freuen uns, dass wir Ihnen die aktuelle Ausgabe der „Hand aufs Herz“ – der Parteizeitung der SPÖ Katsdorf – auch elektronisch zur Verfügung stellen können.
Ältere Ausgaben zum Nachblättern finden sich wie gewohnt im Abschnitt „Magazin“ auf dieser Seite. Viel Vergnügen beim Lesen!