NEUE PLÄNE KANN JEDE*R WÄHLEN!

Martin UndesserAm 28. Mai 2021 fand unsere Jahreshauptversammlung der SPÖ Katsdorf statt. Auf der Tagesordnung stand neben den zahlreichen Ehrungen die Wahl des Spitzenkandidaten zur Bürgermeister*innenwahl sowie der Wechsel des Vorsitzes in unserer Ortsgruppe.
Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit an der Spitze zieht sich Elfriede Kneißl aus privaten Gründen in die zweite Reihe zurück. Als gewählter Spitzenkandidat und Vorsitzender der SPÖ Katsdorf freut es mich besonders, mit einem engagierten Team aus bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Namen gemeinsam den Weg in eine positive Zukunft zu gehen.

Die positive Stimmung ist in unserem SPÖ Team deutlich zu spüren und wir blicken der bevorstehenden Wahl am 26 September mit großer Zuversicht entgegen.
Ich stehe für eine sozial gerechte Gemeindepolitik, die aus dem Miteinander unterschiedlicher Menschen und deren verschiedenen Ansichten und Ideen besteht!
Eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde und ein soziales Miteinander aller Bürger*innen stehen für mich an erster Stelle.

„Zuhören – Nachdenken – Handeln“ ist meine Devise!

Ich bitte um eure Unterstützung auf unserem gemeinsamen Weg und freue mich auf viele persönliche Gespräche. Ich wünsche uns allen, dass wir wieder zur „Fast – Normalität“ zurückkehren und wir ALLE gemütliche und erholsame Urlaubstage genießen können.

In diesen Sinn wünsche ich Euch, dass Ihr alle gesund und glücklich den Sommer genießen könnt.

Martin Undesser
Parteiobmann SPÖ Katsdorf

Faire Gemeindepolitik kann JEDE*R wählen!

Am 26. September ist es so weit: JEDE*R wahlberechtigte in Katsdorf hat die Chance eine faire Gemeindepolitik zu wählen.

JEDE*R kennt und mag Ihn!

Martin Undesser, ein gebürtiger Katsdorfer der unsere Gemeinde kennt und liebt wie kein anderer, stellt sich am 26. September mit seinem Team der großen Aufgabe, Katsdorf wieder einen Schritt gerechter zu machen. Wer Martin kennt, kann es nur bestätigen, dass er mit ganzem Herzblut am Besten für alle Katsdorfer*innen arbeitet.

Für „ALLE“ – genau um das geht es.

Wir brauchen einen Bürgermeister, der für alle da ist und auch den Ideen der anderen
Fraktionen Raum lässt. In den letzten sechs Jahren, wo ich die SPÖ Fraktion als Fraktionsobmann leiten durfte, war es leider nicht immer sehr leicht! Ideen wie z.B. Errichtung des Gusenstegs und des Jugendzentrums wurden von der ÖVP ignoriert und  beiseite geschoben. Auch wenn es kurz vor der Wahl noch zu einem Bürgermeisterwechsel gekommen ist, kann sich die ÖVP Ihrer Verantwortung, die sie die letzten Jahre gehabt hat, nicht mehr entziehen. Die absolute Mehrheit und Alleinmacht der ÖVP in Katsdorf muss endlich ein Ende finden.

Jede Stimme für die SPÖ Katsdorf eine Stimme um Katsdorf wieder fair und gerecht für alle zu machen.

Liebe Katsdorferinnen und Katsdorfer, wir alle haben es am 26. September in der Hand, gemeinsam Katsdorf wieder fair und gerecht für alle zu machen und gemeinsam die nächsten Jahre für uns „ALLE“ zu arbeiten. Darum bitte ich Euch um Eure Unterstützung und Eure Stimme für den Katsdorfer der anpackt – Martin Undesser – und sein Team der SPÖ Katsdorf.

Stefan Binder, Fraktionsobmann

Rückblick und Ausblick

Elfriede KneißlIm Namen der Ortsorganisation Katsdorf bedanke ich mich herzlich bei all jenen, welche uns bei der Nationalratswahl das Vertrauen geschenkt haben. Leider ist es nicht das Ergebnis, welches unseren Erwartungen entspricht.

Wir als SPÖ stehen weiterhin für ein gerechtes, soziales und demokratisches Österreich. Gemeinsam setzen wir uns für unsere Werte wie die Freiheit, die Gleichheit, die Gerechtigkeit und Solidarität ein. Uns SozialdemokratInnen geht es um die Menschen und Inhalte, die den Menschen das Leben erleichtern. Wir haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel für unser Land erreicht. Anscheinend werden diese Werte aufgrund des Wohlstandes etwas in den Hintergrund geschoben. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Regierung – der Trend geht in Richtung Türkis/Grün – etwas von unseren sozialen Werten einfließen lässt.

In den nächsten Tagen werden Sie bereits zum 25. mal den „Katsdorfer-Kalender“ erhalten. Dieser beinhaltet nicht nur alle wichtigen Termine unserer Vereine und deren Veranstaltungen sowie die Abfall- bzw. Müllabfuhr Termine, sondern auch einen Bildband durch die Vergangenheit von Katsdorf. Ein herzliches Dankeschön gilt den Firmen, welche durch ihre Werbeeinschaltung einen wesentlichen Teil zum Gelingen dieses Kalenders beitragen.

Unser diesjähriger Parteiausflug führte uns bei herrlichem Herbstwetter mit dem Zug nach Bad Goisern. Ein Spaziergang, das gemütliche Beisammensein beim Mittagessen und der Besuch bei der Senferei Annamax rundete den Tag ab.

Am 26. Oktober nahm eine Gruppe am begleitenden Rundgang durch das Stollensystem „Bergkristall“ in St. Georgen a.d.G. teil. Wir starteten mit einem kurzen geschichtlichen Vortrag im Heimathaus St. Georgen a.d.G, der die Konzentrationslager Gusen und Mauthausen behandelte, sowie deren Verbindung zum Stollensystem „Bergkristall“. Danach ging es mit einem Guide zu Fuß zum Stollensystem. Ein sehr packender und interessanter Vormittag, welcher die Geschehnisse und Ereignisse von unserer unmittelbaren Umgebung und sogar unserer Heimat näherbrachte. Viele wissen vielleicht gar nicht, oder es ist ihnen nicht bewusst, dass das Konzentrationslager Gusen 3 zur Gänze auf Katsdorfer Gemeindegebiet (Lungitz) lag. Ich kann jedem
empfehlen, an einer dieser Führungen teilzunehmen.

Im November konnte der Pensionistenverband sein 55-jähriges Jubiläum feiern. Zu diesem langjährigen Bestehen gratulieren wir sehr herzlich.

Ich freue mich auch über die Eröffnung des neuen Billa Marktes in der Linzer Straße am 19.12. Endlich gibt es in Katsdorf wieder einen Nahversorger und hoffe, dass der Markt von der Bevölkerung gut angenommen wird.

Ich wünsche allen eine fröhliche Adventzeit, ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit zur Entspannung und viele Lichtblicke sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im kommenden Jahr!

Ihre Elfriede Kneißl, Parteivorsitzende

Jugendarbeit JETZT!!!

Stefan BinderBei der aktuellen Budgetsitzung für das Jahr 2020 habe ich leider die Budgetposten für unsere Jugend schmerzlich vermisst. Die Jugendarbeit unserer Vereine ist eine tolle Sache und wir können stolz auf die Leistung der vielen ehrenamtlichen Mitglieder sein. Als Gemeinde haben wir aber die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für Jugendarbeit bereitzustellen und zu fördern. Katsdorf braucht dringend wieder einen Jugendtreff, damit unsere Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich im Ort zu treffen und mit Ihren FreundInnen auszutauschen. Die Zeiten haben sich geändert und unsere Jugend ist vielen Faktoren ausgesetzt, die es vor ein paar Jahren noch nicht gegeben hat. Neue Medien, Internet, Mobbing oder auch Drogen. Das sind nur einige Dinge mit denen sich unsere Jugendlich jeden Tag auseinandersetzen müssen. Es ist unsere Pflicht, dass wir unserer Jugend – zusätzlich zum Elternhaus – Raum geben, wo Sie sich wohl aufgehoben fühlen und bei Problemen mit Rat und Tat unterstützt werden. Mein Ziel für die nächsten Jahre ist es, ein durchgängiges Angebot für unsere Kleinen bis hin zu den jungen Erwachsenen zu schaffen. Denn jeden Euro, den wir in unsere Jugend investieren, ist eine Investition in die Zukunft.

Umweltschutz und regionale Anbieter!

Liebe KatsdorferInnen, in letzter Zeit hört man in den Medien sehr viel zum Thema Umweltschutz und viele von uns denken sich, was kann ich schon dazu beitragen. Es gibt viele Möglichkeiten im Haushalt auf den Umweltschutz zu achten: Mülltrennung mit dem gelben Sack, aber bitte nicht den Restmüll bei unseren Papiersammelstellen abladen. Jetzt vor Weihnachten ist die Versuchung sehr groß die Geschenke im Internet zu kaufen. Nehmen wir uns doch alle selber mal bei der Nase, muss das wirklich sein, dass wir uns alles nach Hause schicken lassen und wenn es dann doch nicht so toll ist, dann senden wir es wieder zurück. Gehen wir zum regionalen Fachhandel, stützen wir gemeinsam unsere Wirtschaft und entlasten die Umwelt und das Ganze für uns und unsere Zukunft – unsere Jugend.

Mit diesen Worten wünsche ich uns allen eine geruhsame Zeit.

Stefan Binder, Fraktionsobmann